Die Kirche unseres Dorfes Prießen erhielt im Jahr 1850 eine neue Orgel. Sie wurde vom Orgelbauer Johann Christoph Schröther d.J. aus Sonnewalde erstellt. Dieses Jubiläum ist für die Kirchengemeinde ein Grund zum Feiern.

Den Auftakt in das Jubiläumsjahr begingen am 22.02.2025 über 50 Personen in unserem bis auf den letzten Platz besetzten Gemeindezentrum. Der Raum wurde bereits am Vortag festlich geschmückt und es wurden Vorbereitungen für das Abendessen getroffen.

Zunächst erfuhren die Anwesenden in einem Vortrag nicht nur Interessantes über das Instrument und seinen Erbauer, sondern auch über die Zeit und das Leben im Dorf. Mit historischen Bildern wurde das damalige Leben veranschaulicht, was in einigen Fällen erstaunliche Parallelen zur heutigen Zeit aufweist. Auch 1850 lebte man ca. 35 Jahre nach einer Wende. Wurde das Dorf doch erst 1815 preußisch! Der Wolf spielte in unserer Region noch eine große Rolle und auch die Jagd auf den Auerhahn war bekannt. Heute werden beide Tierarten wieder mühevoll angesiedelt. Große Unterschiede wurden sichtbar im Arbeitsleben und bei der Versorgungssituaton ohne Bäckereien und Fleischereigeschäfte. So verfügten die Höfe damals über Brunnen und Backöfen und die Hausschlachtung war selbstverständlich.

Abschließend wurde – hoffentlich - die Neugier geweckt auf die weiteren Termine des Jubiläumsjahres wie zum Beispiel das Konzert an der Orgel am 12.07. 2025 um 14.oo Uhr mit Christopher Lichtenstein aus Herzberg.

Nach dem Vortrag fand ein gemeinsames Essen statt. Dieses sollte dem Anlass entsprechend traditionell und lecker sein. So fiel die Wahl auf Kartoffeln mit wahlweise Quark mit Leinöl oder Grützwurst mit Sauerkraut. Von Beidem wurde rege Gebrauch gemacht.

Bis weit nach Mitternacht wurde dann eifrig in vorliegenden Bildern gestöbert oder über alte Zeiten geredet.

Unser herzlicher Dank geht an alle Helfer und an die Mitglieder des Prießner Freizeitfreunde e.V. für die Unterstützung.

Gemeindekirchenrat Prießen