Eine Premiere und eine Welturaufführung konnten die Besucher des Gottesdienstes am Heiligen Abend in Prießen erleben. Erstmals wurde ein selbstgeschriebenes Krippenspiel zur Aufführung gebracht. Wir bedanken uns bei den Autoren Katrin und Klara Dehmel!
Wieder fanden sich Freiwillige, die bereit waren in der Adventszeit auch noch Texte zu lernen und die knappe Zeit mit Proben zu verbringen.
Konnten wir in den vergangenen Jahren an den Nöten Josefs oder den Ängsten dreier Kinder teilhaben, so bildete in diesem Jahr der geschäftstüchtige und raffgierige Herbergsleiter mit seien wirtschaftlichen Problemen den zentralen Handlungsstrang der Geschichte. Das modern gefasste Spiel nahm die zahlreichen Besucher des Gottesdienstes zum Heiligen Abend mit zu den Geschehnissen jener Nacht in Bethlehem. Sie erfuhren von den Sorgen der Hirten und den Problemen der Suche nach einer Herberge. Insgesamt macht sich eine angespannte Stimmung breit. Erst als der Engel von der Geburt des Heilandes kündet macht sich Freude und Hoffnung breit, selbst der Wirt muss erkennen, dass es mehr gibt als Geld. Ihr versöhnliches Finale findet die Geschichte, als alle Anwesenden - im Herzen angerührt - sich um das Kind in der Krippe versammeln und gemeinsam das Lied Stille Nacht - Heilige Nacht anstimmen.
Wir hoffen, dass auch die Besucher des Gottesdienstes so von dem Geist der Heiligen Nacht erfahren und ein Stück davon nach Hause und in den Alltag mitnehmen können.
Frau Konrad leitete auch in diesem Jahr den Gottesdienst in unserer festlich geschmückten Kirche. Neben der Lesung des Evangeliums fand sie die passenden Worte der Überleitung und des Gebetes.
Der Dank gilt der Lektorin, den Mitwirkenden am Krippenspiel und unserem Organisten Ronald Wagner der die Gemeinde mit seinem Spiel beim Gesang kräftig unterstütze.